Bidjar Teppiche

Der „Eiserne Teppich“ Persiens: Bidjar – unverwüstliche Eleganz und meisterhafte Handwerkskunst

Herzlich willkommen bei Rugvalley, Ihrem Spezialisten für exklusive Orientteppiche. Der Bidjar Teppich – oft auch als Bijar, Bidschar oder Bidzar bezeichnet – genießt in der Welt der handgeknüpften Kunstwerke einen legendären Ruf. Er gilt als der robusteste und strapazierfähigste Orientteppich überhaupt, ein echtes Meisterwerk der persischen Knüpfkunst, das zeitlose Eleganz und fast unbegrenzte Haltbarkeit vereint.

Der Kauf eines Bidjar Teppichs ist mehr als die Anschaffung eines Bodenbelags; es ist eine Investition in die Zukunft und in ein Stück orientalischer Kultur, das über Generationen hinweg Bestand hat. Entdecken Sie bei uns handverlesene Unikate, die wir sorgfältig nach strengsten Kriterien für beste Qualität, Handwerkskunst und Authentizität auswählen.

bidjar teppiche-orientteppiche-hamburg-rugvalley-03

Herkunft und geografische Verbreitung des Bidjar Teppichs

Der Bidjar Teppich stammt aus der gleichnamigen Stadt Bidjar in der westlichen Provinz Kurdistan im Iran. Diese Region liegt im nordwestlichen Teil Persiens. Die Teppiche werden traditionell von kurdischen Knüpfern gefertigt.

Die Tradition des Teppichknüpfens in diesem weitläufigen Gebiet reicht Jahrhunderte zurück. Früher wurde die Knüpfung oft in Heimarbeit, meist während der Wintermonate, von den ansässigen Bauern betrieben.

Obwohl Bidjar der Namensgeber dieser Teppichart ist und der klassische, städtische Bidjar hier oder im direkten Umland gefertigt wird, gibt es heute auch andere wichtige Knüpfzentren und Varianten:

  • Bidjar Tekab: Stammt aus der Region Tekab (Tekap) nahe Bidjar. Diese Teppiche sind oft etwas lockerer geknüpft und weisen filigranere Muster auf. Früher wurden hier Bidjar-Teppiche sogar nass geknüpft, um sie noch dichter zu machen.
  • Bidjar Zanjan (Sandjan): Diese Mittelqualitäten werden etwa 140 km nordöstlich von Bidjar handgeknüpft. Sie bestehen aus kurzfädiger Schurwolle und erscheinen im Vergleich zu den Bidjars aus Tekab und Bukan etwas rauer.
  • Bidjar Afshar: Geknüpft von der turkmenischen Afshar-Stammesgruppe (in der Region Kerman und West-Aserbaidschan). Diese Variante verwendet feinere, weichere Wolle und dünnere Schussfäden.
  • Indo Bidjar: Hochwertige Bidjar Teppiche, die in Indien nach klassischem Bidjar-Vorbild gefertigt werden. Sie sind in der Regel weicher und etwas günstiger im Kaufpreis als die persischen Originale.

Materialien und Verarbeitung eines Bidjar Teppichs: Die Basis der Langlebigkeit

Der Bidjar Teppich ist ein durch und durch handgeknüpftes Unikat. Die Herstellung erfolgt Knoten für Knoten und kann sich über mehrere Monate erstrecken.

Materialien

Für den Flor wird fast ausschließlich hochwertige Wolle verwendet. Dabei handelt es sich oft um reine Schurwolle, die Robustheit und Strapazierfähigkeit garantiert. Für die Kette (Grundgewebe) wird meist Baumwolle verwendet.

Einige hochwertige oder feinere Exemplare, wie der Bidjar Afshar oder die feinen Stücke aus Bukan, sind mit Seidenanteilen (Seidenkonturen) nuanciert, um die Muster hervorzuheben.

Färbung

Die Garne werden traditionell mit natürlichen Farbstoffen gefärbt. Dies gewährleistet die tief gesättigten und intensiven Farben, für die der Bidjar bekannt ist und die über Jahrzehnte hinweg ihre Intensität behalten.

Knüpftechnik, Knotendichte und Florbeschaffenheit von Bidjar Teppichen

Was den Bidjar Teppich so außergewöhnlich und unverwüstlich macht, ist seine einzigartige Knüpftechnik:

Die „Nassknüpfung“ – Der Eiserne Teppich

Die Bidjar-Teppiche werden so fest geknüpft, dass sie im Persischen den Beinamen „Eisenteppich“ tragen.

  1. Handknüpfung: Der Teppich wird mit dem traditionellen türkischen Knoten (Giordes) geknüpft.
  2. Verdichtung: Nach jeder einzelnen Knotenreihe wird ein dicker Schussfaden eingezogen und extrem fest auf die Knüpfreihen gepresst.
  3. Spezielle Technik: Bei dieser kraftintensiven Technik wird der Schussfaden häufig vorher befeuchtet (Nassknüpfung) und anschließend mit einem schweren Eisenkamm kräftig festgeschlagen.
  4. Ergebnis: Dadurch wird der Flor so stark komprimiert und verdichtet, dass er nahezu senkrecht nach oben steht.

Diese Verdichtung verleiht dem Bidjar eine beeindruckende Kompaktheit und Stabilität. Da dieser Knüpfprozess viel körperliche Kraft erfordert, wird die Herstellung des klassischen Bidjar traditionell von Männern durchgeführt.

Knotendichte und Dicke

Der Bidjar weist eine sehr hohe Knotendichte auf, was zum Detailreichtum und zur Festigkeit beiträgt. Die Knotendichte liegt typischerweise zwischen 250.000 und 600.000 Knoten pro Quadratmeter. Spezifische Beispiele zeigen Dichten von 320.000 Knoten/m², 360.000 Knoten/m² oder bis zu 450.000 Knoten/m² und 500.000 Knoten/m².

Trotz seiner Robustheit ist der Flor oft von moderater Dicke. Mehrere Beispiele weisen eine Dicke von nur 15 mm auf.

Charakteristische Muster und Designs von Bidjar Teppichen

Bidjar Teppiche sind für ihre detailreichen floralen und geometrischen Muster bekannt. Das Design ist häufig zurückhaltend und wenig aufdringlich, was eine vielseitige Einsatzmöglichkeit erlaubt.

Herati-Muster (Mahi)

Das wohl bekannteste und prägende Design aller Bidjar Teppiche ist das Herati-Muster.

  • Beschreibung: Es besteht aus kleinen Rosetten (Blüten) mit zwei zierenden Blättern oder Rautenformen.
  • Bezeichnung: Dieses bildhafte Motiv ähnelt einem Teich, um den zwei Fische schwimmen. Daher wird es auch als „Mahi“ (persisch für Fisch) bezeichnet.
  • Gestaltungsvarianten: Es gibt Bidjar Teppiche, bei denen das Herati-Muster die gesamte Fläche bedeckt (Durchgemustert / Allover-Design), sowie Varianten, die dieses Muster mit einem zentralen Medaillon kombinieren. Das Medaillon ist oft dominant und in Rauten- oder Diamantform ausgeführt.

Florale und Geometrische Ornamente

Bidjar-Teppiche zeigen auch gerne kunstvolle florale Ornamente. Insbesondere die sogenannten „Rosen Bidjar“, die meist ältere Teppiche mit Rosenmotiven sind, gelten heute als selten. Neben floralen und Medaillon-Mustern sind auch geometrische Muster weit verbreitet.

Farben und Farbgestaltung eines Bidjar Teppichs

Die Farbpalette des Bidjar Teppichs ist traditionell kräftig und tief gesättigt.

  • Rottöne: Eine charakteristische Eigenschaft ist die abwechslungsreiche Palette an Rottönen, die von hellem Rostrot über kräftiges Kaminrot bis hin zu edlem Wein- und Violettrot reicht.
  • Weitere Hauptfarben: Tiefe Farben wie Dunkelrot und Bordeaux sowie Tiefes Blau und Marineblau dominieren oft die Felder, während Elfenbein, Beige oder helle Töne die Akzente setzen.
  • Farbbeispiele: Einzelne Teppiche sind in Farbkombinationen wie Grau, Dunkelbraun, Lila und Rosa erhältlich.

Durch die dichte Knüpfung behalten die Farben ihre Intensität über viele Jahrzehnte.

Robustheit, Strapazierfähigkeit und Gebrauchseignung von Bidjar Teppichen

Die außergewöhnliche Dichte des Bidjar ist nicht nur ein optisches Merkmal, sondern garantiert eine überdurchschnittliche Funktionalität.

  • Unverwüstlich: Die Attribute robust, strapazierfähig und „unkaputtbar“ haben diese Teppiche weltberühmt gemacht. Wer einen strapazierfähigen Perserteppich für stark frequentierte Räume sucht, weiß die Langlebigkeit dieser Teppiche zu schätzen.
  • Pflege: Aufgrund des extrem eng geknüpften, senkrecht stehenden Flors kann Schmutz kaum eindringen. Dies macht sie besonders pflegeleicht und schmutzabweisend.
  • Gebrauchseignung: Bidjar Teppiche eignen sich ideal für den Alltagsgebrauch in stark beanspruchten Bereichen. Sie sind hervorragend geeignet für:
    • Flure und Korridore (als Läufer).
    • Wohnzimmer und Essbereiche.
    • Räume mit Fußbodenheizung.
    • Haushalte mit Kindern (kinderfreundlich).

Die zeitlose orientalische Ästhetik des Bidjar passt zu zahlreichen Einrichtungsstilen. Sie können sowohl klassisch-elegant als auch in modernen Konzepten wie Industrial-Style, Landhausstil oder Japandi-Einrichtungen integriert werden. Die feine Struktur der kurzflorigen Bidjar Teppiche erlaubt es sogar, sie als wertvolle Wanddekoration zu nutzen.

Formate, Größen und Einsatzbereiche von Bidjar Teppichen

Bidjar Teppiche sind in vielen Größen und Formaten erhältlich, um jedem Raum gerecht zu werden.

Formate

Die häufigsten Formate sind rechteckig, aber auch quadratische Teppiche, runde Teppiche und Läufer (Brücken) sind verfügbar.

Größenbeispiele

  • Läufer/Brücken: Sind dank ihrer Robustheit ideal für Flure und Korridore. Verfügbar in Längen wie 216 x 76 cm oder 291 x 70 cm. Die Spanne reicht von 200 x 80 cm bis zu 600 x 100 cm.
  • Kleine Teppiche: Zum Beispiel 73 x 104 cm oder 150 x 100 cm, ideal als Akzente oder Bettvorleger.
  • Mittlere Größen: Zum Beispiel 140 x 228 cm oder 200 x 150 cm, perfekt als optische Inseln im Wohnzimmer.
  • Großformate: Wie 300 x 200 cm, 350 x 250 cm oder 400 x 300 cm, die große Wohn- oder Essbereiche dominieren können.

Qualitätsmerkmale und Besonderheiten - Bidjar als Wertanlage

Die hohe Qualität und Echtheit jedes Bidjar Teppichs wird durch ein offizielles Zertifikat bestätigt.

Bidjar Teppiche sind preisstabil und unterliegen nur geringen Wertverlusten, weshalb sie als langfristige Investition gelten. Insbesondere antike Stücke sind bei Kennern sehr begehrt. Die robuste Struktur und die Langlebigkeit gewährleisten, dass Sie den Teppich über Jahrzehnte in bester Qualität nutzen können.

Auch moderne Nachknüpfungen, wie der Indo Bidjar, bieten eine hohe Qualität und Haltbarkeit, auch wenn sie etwas weniger stark verdichtet sind als das persische Original.

Finden Sie Ihren unverwüstlichen Bidjar Teppich bei Rugvalley

Bei Rugvalley, inspiriert durch die Expertise der Hamburger Speicherstadt, bieten wir Ihnen eine sorgfältig kuratierte Auswahl an echten Bidjar Teppichen. Unsere Leidenschaft gilt dem traditionellen Handwerk, und wir garantieren Ihnen handgeknüpfte Qualität und nachhaltige Rohstoffe.

Wir möchten, dass Sie in Ruhe den perfekten Teppich finden. Deshalb profitieren Sie bei Ihrem Einkauf von unserem exzellenten Service:

  • 31 Tage Rückgaberecht: Sie können Ihren Kauf 31 Tage lang in Ruhe prüfen.
  • Kostenloser Versand und Rückversand: Innerhalb der EU liefern wir versandkostenfrei und nehmen Rücksendungen ebenfalls kostenfrei entgegen.
  • Sicheres Einkaufen: Wir garantieren risikolosen Einkauf, unter anderem durch das Trusted-Shops-Gütesiegel.
  • Persönliche Beratung: Unser Expertenteam begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem Traumteppich.

Bereichern Sie Ihr Zuhause mit der zeitlosen Schönheit und der sprichwörtlichen Unverwüstlichkeit eines Bidjar Teppichs – einem einzigartigen Kunstwerk, das Ihnen ein Leben lang Freude bereiten wird.